Seite drucken
Hällisch-Fränkisches-Museum

Die historischen Gebäude

Das Hällisch-Fränkische Museum beherbergt nicht nur eine Sammlung, die in ihrem Kernbestand über 150 Jahre alt ist, auch die Gebäude des Museums sind von historischer Bedeutung. Das Zentrum des Gebäudeensembles bildet der sogenannte „Keckenturm“, dessen Grundmauern aus der Stauferzeit stammen. Das massive Bauwerk ist zugleich der älteste Teil des Museums. Ab den 1930er Jahren nutzte der Historische Verein für Württembergisch Franken mit seinen Beständen den Turm. Das Gebäude gab nach dem Zweiten Weltkrieg dem Museum seinen damaligen Namen, das von da an „Keckenburgmuseum“ hieß. Die wachsende Sammlung und der Wunsch, die umfangreichen Bestände des Historischen Vereins besser präsentieren zu können, verlangten jedoch nach größeren Räumlichkeiten.

Heute erstreckt sich das Museum über sieben Gebäude, die in einem Rundgang zugänglich sind. Das Haus neben dem Keckenturm, Untere Herrngasse 12, dürfte in seiner Substanz ähnlich alt sein wie der Turm. Das folgende Gebäude, Untere Herrngasse 6, entstand 1397 und war ehemals ein städtisches Rektoratsgebäude. Der Zugang zum Museum erfolgt über eine alte Remise, die 1830 klassizistisch umgebaut wurde.

Eine große zusätzliche Ausstellungsfläche ergab sich durch den Zusammenschluss des Keckenturms mit der schräg gegenüberliegenden alten Stadtmühle. Die im 19. Jahrhundert errichtete Mühle ist ebenfalls ein denkmalgeschütztes Bauwerk. Beide Bereiche sind miteinander verbunden. So bekommen die Museumsbesucher und -besucherinnen nicht nur anhand der Sammlungsobjekte einen Eindruck von der Vergangenheit Halls, auch die sie umgebende Architektur ist ein Bestandteil der Geschichte der Stadt und ihrer bauhistorischen Epochen.

Zum Hällisch-Fränkischen Museum gehört außerdem ein Gebäude in der Katharinenvorstadt. Das Haus Lange Straße 49 ist selbst ein Ausstellungsobjekt, indem dessen Baugeschichte und Nutzung seit 1470 nachvollzogen werden kann.

http://www.haellisch-fraenkisches-museum.de//de/museum/die-haeuser/zur-geschichte