Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Der Historische Verein für Württembergisch Franken ist die Vereinigung historisch Interessierter insbesondere aus den Landkreisen Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis, Schwäbisch Hall und den angrenzenden Gebieten.
Der Verein veranstaltet Vorträge und Tagungen vornehmlich zur Geschichte des nördlichen Baden-Württemberg, er lädt zu Ausstellungen und Exkursionen ein und organisiert Arbeitskreise. Er sammelt, betreut und erforscht aber auch Zeugnisse der Geschichte und der Kunst aus dem baden-württembergischen Franken und macht sie öffentlich zugänglich in dem vom Verein und der Stadt Schwäbisch Hall getragenen Hällisch-Fränkischen Museum.
Außerdem veröffentlicht er in seinem Jahrbuch "Württembergisch Franken", in der Schriftenreihe "Forschungen aus Württembergisch Franken" oder in den "Schriften zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch Franken" wissenschaftliche und heimatgeschichtliche Arbeiten zu regionalen Themen. Für eigene Forschungen stehen den Mitgliedern die mehrere tausend Bände umfassende Vereinsbibliothek, die medizingeschichtliche "Gräter-Dürr-Bibliothek" (Deposita im Stadtarchiv Schwäbisch Hall) sowie mehrere Sammlungen im Stadtarchiv und im Hällisch-Fränkischen Museum zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Historischen Vereins für Württembergisch Franken.
Vorsitzender: Kurt Wolfgang Schatz
Offene Abende 2023
Mittwoch, 8. Februar 2023
- Als der Wolf noch böse war – zur Geschichte der Wölfe (auch) im Haller Raum; Referent: Prof. Dr. Andreas Deutsch, Heidelberg
Mittwoch, 1. März 2023
- „Auf den Hund gekommen – Geschichten um einen Vierbeiner“; Referentin: Dr. Heike Krause, Mainhardt
Einen Überblick über die Aktivitäten des Historischen Vereins für Württembergisch Franken finden Sie im aktuellen Rundbrief.
Jahrbuch
Als Mitglied erhalten Sie kostenlos das Jahrbuch.